Der Heidekreis bietet zum 1. August 2024 Ausbildungsplätze (Kennwort: VFA2024) an für den Beruf der/des
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung.
Sie bringen die folgenden Voraussetzungen mit und fühlen sich angesprochen?
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsstand
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und Fragestellungen
- gutes Ausdrucksvermögen
- Freude an Herausforderungen und am Umgang mit Menschen
- Lern-und Leistungsbereitschaft
- Teamgeist, Flexibilität und Engagement
Allgemeine Informationen zur Ausbildung:
- Die in der Regel dreijährige Ausbildung gliedert sich in praxisnahe und abwechslungsreiche berufspraktischen Zeiten in der Verwaltung sowie in
theoretische Teile beim Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in
Hannover und den Berufsbildenden Schulen Walsrode.
-
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
-
Der Urlaubsanspruch beläuft sich auf jährlich 30 Tage.
-
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des
öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt ab dem 01.04.2022
im ersten Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
im zweiten Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
im dritten Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
zzgl. einer Prämie in Höhe von 400 € nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen, Jahressonderzahlungen, vermögenswirksamen Leistungen und einem Lernmittelzuschuss.
Der Heidekreis bietet Ihnen:
-
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in zahlreichen Organisationseinheiten
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten über das hausinterne Fortbildungsprogramm
-
Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
-
Teilhabe am Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppe, externer Mitarbeiterberatung zu einer Vielzahl an Themen und weiteren Gesundheitsaktionen
- Gute Übernahmechancen, denn wir wollen, dass Sie ankommen und bleiben
- Bereitstellung eines Convertibles während der Ausbildung
- Vergünstigungen über corporate benefits
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3
SGB IX werden begrüßt.
Der Heidekreis ist bestrebt, den Männeranteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Männern ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.
Die Absolvierung der Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Sollten Sie diese Option in Betracht ziehen wollen, geben Sie dies bitte unbedingt in Ihrer Bewerbung an.
Auskunft erteilt: Frau von Fintel, Ausbildungsleitung, Telefon 05162 970-244
Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Kennwort: VFA2024) mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 31.10.2023 ein.